Team-Craft

Ferienangebot bei Euch vor Ort

Schönen guten Tag,

Ihr seid auf der Suche nach einem neuen, spannenden Ferienprogramm?
Dann könnten unsere Angebote fürEuch genau das Richtige sein!
Mit Team-Craft fördern wir die Bewegung und das soziale Miteinander der Teilnehmenden.
Unser Ansatz ist besonders, weil wir auf innovative Motivationstechniken setzen:
  • Wir haben spezielle Sportgeräte entwickelt, mit denen sich PC-Spiele auf völlig neue Weise steuern lassen.
  • Durch den Einsatz von Gamification-Elementen kombinieren wir Themen wie Bewegung, Sport, Koordination, Sozial- und Teamtraining sowie Wissen und Kommunikation.
So schaffen wir ein interaktives und motivierendes Erlebnis, welches nachhaltig begeistert!

 

Wir kommen gerne auch zu Ihnen!

Aus Erfahrung wissen wir, dass jede Einrichtung anders arbeitet und individuelle Bedürfnisse sowie Möglichkeiten hat. Deshalb kommen wir gerne persönlich vorbei, um das Programm optimal auf Eure Anforderungen abzustimmen – sei es in Bezug auf Zeitpläne, Teilnehmerzahl, Module, Räumlichkeiten und mehr. Wir bringen alles mit, was für das Projekt gebraucht wird: Technik, Sportgeräte, Spielmaterialien und mehrere Trainer*innen. Unsere erfahrenen Mitarbeitenden stimmen sich täglich mit Euch ab und passen das Programm gegebenenfalls an.
Solltet Ihr Fragen oder Interesse haben, so könnt ihr mit einem Klick auf den Button sofort Kontakt zu uns aufnehmen
Wir freuen uns darauf, neue und interessante Partnerschaften zu knüpfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Euer Team-Craft-Team

Modulablauf allgemein

Kurzinfos
  • Jedes Modul ist auf 60 Minuten ausgelegt
  • Nach 60 Minuten wiederholt sich das Modul mit einer neuen Kindergruppe
  • Zur Steigerung der Motivation bilden wir Teams
  • Mehrere Module können parallel stattfinden
  • Pro Modul ist ein*e Trainer*in eingeplant
  • Für jedes Modul steht ein eigener Ort bzw. Raum zur Verfügung
  • Je nach Zusammensetzung können pro Stunde 12 bis 36 Teilnehmer*innen teilnehmen

Modul 1: Gaming & Bewegung

In diesem Modul werden die Teilnehmer*innen spielerisch zur Bewegung motiviert. Dafür setzen wir eigens entwickelte Bewegungscontroller ein: Die Teilnehmenden steuern beispielsweise ein Autorennen, indem sie auf einem Trimm-Dich-Rad in die Pedale treten – je schneller sie treten, desto schneller fährt das Auto. Oder sie hüpfen, um die Spielfigur im Jump’n’Run-Spiel über Hindernisse zu bewegen. Jedes Sportgerät fördert dabei einen individuellen Bewegungsansatz und sorgt für abwechslungsreiche Aktivität.

Modul 2: Bewegung / Sport / Koordination

In diesem Modul fördern abwechslungsreiche Übungen und Spiele gezielt die Fitness und Koordination der Teilnehmer*innen. Zum Einsatz kommen sowohl Gruppenspiele, als auch Fitnessübungen und spezielle Koordinationsaufgaben, die den Teamgeist stärken. Dabei werden moderne und traditionelle Materialien kombiniert, um ein vielseitiges und

Modul 3: Sozial-Training / Teamtraining

Im Sozial- und Teamtraining stehen Aufgaben und Spiele im Vordergrund, die die Teilnehmer*innen gemeinsam bewältigen müssen. Die Übungen sind darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zu fördern und die Kommunikation innerhalb der Gruppe zu verbessern. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, ist es entscheidend, dass die Teilnehmer*innen als Team agieren und aufeinander eingehen. So wird nicht nur das Verständnis füreinander gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl intensiviert und die Fähigkeit zur effektiven, respektvollen Kommunikation weiterentwickelt.

 

Das Konzept:

Die Module: