Kindergeburtstage
Feiern Sie Ihren Kindergeburtstag bei uns und wählen Sie aus zwei spannenden Optionen – selbstverständlich können auch Erwachsene bei uns feiern:
- Normaler Kindergeburtstag: 1,5 Stunden voller Spaß und Abenteuer.
- Kindergeburtstag – Special: 2 Stunden pure Unterhaltung, ideal für Gruppen von mindestens 8 Spieler*innen.
Und wenn das noch nicht genug ist, können Sie ganz einfach eine zusätzliche Stunde dazu buchen! Diese Option können Sie bei den Extras einstellen und sie gilt zum Festpreis, unabhängig von der Anzahl der Spieler*innen.
Wie läuft ein Kindergeburtstag ab?
- der Einlass erfolgt fünf Minuten vor Buchungsbeginn
- Einweisung durch den Trainer
- Erstellung der Teams (Teamname, Spielername)
- Erklärung und Probelauf in den Räume,
- Spielstart (15 Minuten pro Runde / pro Raum)
- In dieser Zeit kann von den Begleitpersonen dekoriert werden
- Zwischen den Spiel Runden werden Pausen gemacht
- zum Trinken
- zum Punkte aufschreiben
- Beim Kindergeburtstag – Special oder einer Extra Stunde können auch Pausen für das Geschenke Verteilen und Essen gemacht werden
Am Tage der Buchung seid Ihr 5 Minuten vor dem Termin an unserer Filiale auf der Sandradstraße 12 in 41061 Mönchengladbach. In unserem Aufenthaltsraum habt Ihr dann die Möglichkeit Dekoration anzubringen, selbst mitgebrachte Speisen und Getränke auf den Tischen zu verteilen und euch wohl zu fühlen – Denn was ist ein Kindergeburtstag ohne die richtigen Snacks? Wenn alle Spieler*innen vor Ort sind, gibt es eine kurze Einweisung in die Lokalität, anschließend werden zwei Gruppen gebildet, die im weiteren Verlauf gegeneinander antreten werden. Nun beginnt der Trainer mit der Einweisung in unsere vier Räume. Jeweils immer begleitet von einer Proberunde, um das Verständnis für die Spielmechanik zu gewährleisten. Nach der Einweisung beginnt nun endlich die Spielphase. Dies kann auch ein guter Zeitpunkt sein, um in Ruhe zu dekorieren Die zwei Gruppen werden nacheinander in allen vier Räumen konkurrieren. In jedem Raum ist eine Spielzeit von 15 Minuten eingeräumt. Zwischen den 15 Minuten gibt es beim Raumwechsel immer wieder kleine Pausen, um die Punkte aufzuschreiben und sich kurz zu stärken. Beim Kindergeburtstag – Special oder bei Buchung einer Extrastunde können auch, in Absprache mit dem Trainer, längere Pausen gemacht werden, um Geschenke zu überreichen oder gemeinsam zu speisen. Nachdem die beiden Teams alle vier Räume durchlaufen haben, haben wir ein Endergebnis und einen Tagessieger.
Bei Buchung einer Extrastunde habt Ihr im Anschluss an das Spielkonzept “THE GAME” noch Zeit, um unabhängig der ursprünglich festgelegten Teams in den Räumen zu spielen. Hierbei gibt es keinerlei Vorgaben des Trainers mehr und ihr könnt frei spielen. Zudem kann die Mehrzeit für Speisen, das Überreichen von Geschenken und mehr genutzt werden. Schließlich ist dies auch ein wichtiger Teil eines Kindergeburtstags.
Nach Ablauf der Buchungszeit bitten wir Euch darum, die Räume zeitnah zu verlassen, da wir diese meist für die nachfolgende Buchung wieder herrichten müssen.
Kann ich Essen zum Kindergeburtstag mitbringen? Kann ich Essen bestellen?
Ja und ja!
Selbstverständlich dürft Ihr euch selbst Speisen und Getränke mitbringen. Was wäre denn zum Beispiel ein Kindergeburstag ohne Torte?
Außerdem gibt es am Alten Markt diverse Speiselokale. Wir haben beispielsweise auch Flyer einer Pizzeria, welche fußläufig in zwei Minuten zu erreichen ist. Gerne können wir dort etwas für euch zur Abholung vorbestellen.
Wie kann ich zahlen?
- Bar vor Ort
- PayPal bei der Buchung
Die Zahlung ist im Voraus via Paypal möglich. Nutzt dazu einfach die Funktion “Paypal” im Buchungstool.
Barzahlung vor Ort am Tage der Buchung ist ebenfalls möglich. Unser Kontingent an Wechselgeld ist immer sehr begrenzt, versucht daher bitte möglichst passend zu zahlen.
Kann ich bei euch parken?
Grundsätzlich gibt es an der Sandradstraße diverse Parkbuchten. Zudem sind zwei kostenpflichtige Parkplätze fußläufig binnen zwei Minuten zu erreichen. Diese befinden sich ebenfalls auf der Sandradstraße, einer auf Höhe Hausnummer 18 und einer auf der Sandradstraße 28. Darüberhinaus findet sich am alten Markt unter dem Kapuzinerplatz eine große Tiefgarage.
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu euch?
Fußläufig binnen zwei Minuten erreichbar sind die Haltestellen „Alter Markt“ und „Stadtverwaltung“. Diese sind nur vier Haltestellen vom Hauptbahnhof Mönchengladbach entfernt und es stehen somit diverse Buslinien zur Option.